Wohltätigkeit.

Wir sind uns unserer Verantwortung in der Gesellschaft bewusst. Jährlich spenden das Ehepaar Vera und Johannes Amann einen Teil ihres Einkommens an verschiedene wohltätige Zwecke.

2021

  • Terra Tech Förderprojekte e.V.: 1.500 € für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe
  • GLS Zukunftsstiftung Enwicklung: 1.500 € für die Entwicklungsförderung, beispielsweise für Selbsthilfeprojekte im Bereich der ökologischen Landwirtschaft
  • Stadt Regensburg, Stiftungsverwaltung: 300 € für die Aktion Neujahrswünsche, Hilfe für unschuldig in Not geratene Menschen
  • Plant-for-the-Planet Foundation: 2.000 € für den Schutz und die Ausweitung von Wäldern weltweit.
  • Stiftung Deutsche Depressionshilfe: 2.000 € für eine bessere Versorgung depressiv erkrankter Menschen
  • Otto Benecke Stiftung e.V., 2.000 € für die berufliche Integration von Syrern und Osteuropäern in Deutschland
  • Domkapitel, 2.000 € für neue Kirchenfenster in St. Ulrich, Regensburg
  • Aktion Deutschland hilft, 2.000 € für die Hochwasseropfer im Juli 2021

2020

  • Familienwerkstatt Regensburg, 2.000 €: Die Familienwerkstatt bietet in Regensburg-Kumpfmühl sowohl professionelle Jugendhilfe als auch offene Angebote in ihrem Familienzentrum St. Veit Weg 2: Ferienprojekte, Bastelnachmittage, offene Beratung und Treffs.
  • Förderderkreis AktionKulturSozial e. V., 2.000 €: Führungen und Vorträge, aber auch "Archäologie in der Box", bringen Laien, Kindern, Jugendlichen und "Zuagroasten" die Geschichte Regensburgs näher. Nur was man kennt, kann man schützen!
  • Unicef, 2.000 €: Unicef hilft weltweit, unter anderem in Afrika: Der Zyklon Idai hatte Mitte März 2019 dramatische Überschwemmungen in Mosambik, Malawi und Simbabwe mit sich gebracht. Der heftige Wirbelsturm verwüstete Städte und Orte, überflutete Straßen und Felder – und ließ zahllose zerstörte Häuser, schlammiges Wasser und weit über eine Million hilfsbedürftige Kinder zurück. 600 Menschen starben durch Idai. Mosambik traf es besonders schlimm.
  • Thriving Green e. V., 2.000 €: Spirulina ist eine Alge, die als proteinreiches "Superfood" die Mangelernährung in Kenia verringert. Umgerechnet auf unsere diesjährige Spende kann so die tägliche Ernährung von rund 40 Menschen langfristig gesichert werden.
  • Ocean clean-up, 1.700 €: "Ocean Cleanup" ist eine Non-Profit-Organisation, die fortschrittliche Technologien entwickelt, um die Ozeane von Plastik zu befreien. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir an einer Kombination aus dem Schließen der Quelle und der Reinigung dessen arbeiten, was sich bereits im Ozean angesammelt hat und nicht von selbst weggeht.
  • Hilfsaktion Noma e. V., 2.000 €: Noma ist eine auch durch Mangelernährung hervorgerufene Viruserkrankung, die das Gesicht von Menschen, insbesondere Kindern, verstümmelt. Der Verein hilft bei der Aufklärung und Ausbildung von Ärzten und Pflegern, bei der Heilung von Erkrankten sowie der Reintegration der Betroffenen durch Bildung und Berufshilfen.

2019

  • Caritas Regensburg e.V.: 1.000 € für den Sonnenzug. Ehrenamtliche Helfer begleiten Menschen, die alleine nicht reisen können, auf einen Ausflug
  • Bürgerverein Regensburg Süd-Ost e.V.: 1.000 € für den Verein, der sich für eine Verbesserung der Lebensqualität im Regensburger Süd-Osten einsetzt
  • abgeordnetenwatch.de: 1.000 € für den Verein für mehr Transparenz auf dem Weg zu einer ehrlicheren Politik
  • Bund Naturschutz Kreisgruppe Regensburg: 1.300 € für Kauf eines schützenswerten Grundstücks für den Naturschutz auf der Donau-Insel Mariaort
  • Right Livelihood Organisation: 2.000 € für den Alternativen Nobelpreis
  • INGEAR e.V.: 2.000 € für Projekte in aller Welt der Initiative gegen Armut
  • Fridays for Future: 2.000 € für die neue globale Initiative gegen den Klimawandel
  • simba ak des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums, Regensburg: 2.000 € das Projekt Regina Coeli, das Menschen in Simbabwe Zugang zu Bildung und Gesundheit verschafft.

2018

  • BUND e.V.: 500 € für Umwelt- und Naturschutz in Deutschland
  • Aktion Deutschland Hilfe (ADH) und Bündnis Entwicklung hilft (BEH): 1.000 € für die Tsunami-Katastrophenhilfe in Indonesien
  • Johanniter e.V.: 1.000 € für das Inklusionshotel Includio in Regensburg
  • Klasse 2000: 1.000 € für das Grundschulprojekt
  • Fly and Help e.V.: 1.000 € für Schulprojekte in Afrika
  • Regensburger Eltern e.V.: 1.000 € für den Bauspielplatz Regensburg
  • Arche noVa e.V.: 1.000 € für Wasserprojekte in Asien
  • Alte Mälzerei e.V.: 1.000 € für den Regensburger Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
  • Jugendblasorchester St. Konrad - Regensburg e.V.: 1.000 € für die Anschaffung einer Tuba
  • Luftmuseum e.V.: 1.000 € für das innovative Museum in Amberg
  • Malteser Hilfsdienst e.V. Regensburg: 1.000 € für die Erfüllung von Herzenswünschen
  • Survival International Deutschland e.V.: 1.000 € für die Unterstützung indigener Völker in Brasilien

2017

  • Deutsche Welthungerhilfe e.V.: 1.400 € zur Bekämpfung der Hungersnot in Ostafrika
  • Stiftung Deutsche Krebsgesellschaft: 1.000 € allgemein zur Erreichung der Stiftungsziele
  • Reporter ohne Grenzen e.V.: 1.000 € für mehr Pressefreiheit
  • Deutsches Rotes Kreuz: 1.000 € für die Opfer der Überschwemmung in Südasien
  • Förderverein Big Band des AAG Regensburg e.V.: 1.000 € für Fahrt nach Cote Ivoire
  • Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe e.V.: 1.000 € für Entwicklungshilfe
  • Stiftung kirchliche Kinder- und Jugendhilfe: 1.000 € für die Lernwerkstatt Regensburg
  • Frauennotruf Regensburg: 1.000 € für die Beratung von Frauen und Mädchen
  • Tierschutzverein Regensburg und Umgebung e.V.: 1.000 € für das Tierheim Regensburg

2016

  • Sea-Eye e.V.: 1.300 € für die Regensburger Organisation zur Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer
  • Mischkultur e.V.: 1.300 € für den gemeinnützigen Verein, der ungewöhnliche Kunst und Kultur in Regensburg fördert, u.a. das Straßenkunstfestival "Kulturpflaster"
  • Pro Regenwald e.V.: 1.000 € als kleiner Beitrag, die helfen können, die Zerstörung des Regenwaldes aufzuhalten.
  • Opportunity Deutschland e.V.: 1.000 € für den Entwicklungshilfeverein, der unter anderem Mikrokredite in sog. Dritte-Welt-Ländern vergibt.
  • Förderverein Feuerwehr Burgweinting e.V.: 1.000 € für eine vorbildliche Jugendarbeit im Regensburger Stadtteil Burgweinting.
  • Evangelisches Bildungswerk Regensburg: 1.000 € für das Projekt KulTür
  • Weißer Ring e.V.: 1.000 € für den Opferschutz
  • Förderverein Neubau Synagoge: 1.000 € für Neubau der jüdischen Synagagoge am Brixener Hof, Regensburg
  • Misereor Hilfswerk: 1.000 € zur allgemeinen weltweiten Armutsbekämpfung

2015

  • Nepalhilfe Beilngries e.V.: 1.800 € gehen in den Wiederaufbau von sechs Schulen in Nepal, die bei schweren Erdbeben gelitten haben.
  • kath. Kirchenstiftung St. Anton, Regensburg: 1.000 € für die Sanierung des Kirchturmes
  • evang. Kirchengemeinde Dreieinigkeit, Regensburg: 1.000 € für die Anschaffung einer Bachorgel in der Dreieinigkeitskirche
  • Wikimedia Fördergesellschaft: 1.000 € für das internationale Internet-Wissensprojekt Wikipedia
  • UNO-Flüchtlingshilfe: 2.000 € für Lagerunterkünfte für Syrien-Flüchtlinge in den Nachbarländern Jordanien, Libanon, Türkei und Irak
  • Bund Naturschutz Kreisgruppe Regensburg: 1.000 € für Kauf eines schützenswerten Grundstücks für den Naturschutz bei Mariaort